UV-Spektrophotometer
Mit dem UV-Spektrophotometer können Spektren von flüssigen Proben aufgenommen werden, d.h. es wird jeweils die Extinktion (auch Absorbanz genannt) bei verschiedenen Wellenlängen gemessen und gegen die Wellenlänge aufgezeichnet.
Der Begriff Extinktion entstammt der lateinischen Sprache und bedeutet soviel wie "Auslöschung". Im Zusammenhang mit der Spektrophotometrie versteht man unter Extinktion die Abschwächung eines Lichtstrahls im Probemedium. Berechnet wird die Extinktion als negativer natürlicher Logarithmus des Verhältnisses von ausfallender zu einfallender Strahlung.
Das Gerät vergleicht dabei ein Spektrum Küvette, welche die interessierende Substanz nicht enthält (sog. Blindprobe) mit einer Küvette, in welcher die interessierende Substanz vorhanden ist und berechnet daraus automatischen das interessierende Spektrum (vgl. Abbildung).
Aufnahme eines UV-Spektrums

