Homogenisieren

Übersicht

Für Bestimmungen, bei welchen sowohl der Festanteil wie auch die löslichen Bestandteile einer Suspension analysiert werden sollen, ist es nötig, die Partikel so stark als möglich zu zerkleinern, damit eine möglichst homogene Probe analysiert werden kann.

In der Abwasseranalytik hat sich der Ultraturrax für das Homogenisieren der Proben bewährt. Durch die hohen Drehzahlen werden extrem hohe Scherkräfte erzeugt, wodurch auch kleine Partikel vom Messer erfasst und weiter zerkleinert werden.

Die zerkleinerten Partikel der homogenisierten Probe werden bei der Entnahme der Einzelproben mit einem Magnetrührer in der Schwebe gehalten, so dass eine möglichst Repräsentative Probe entnommen werden kann.

Praktisches Vorgehen

Anmerkung: Die falsche Anwendung des Ultraturrax kann zu starkem Herumspritzen der Probe führen,was insbesondere bei Abwasser sehr unangenehm ist. Beachten Sie deshalb, dass bei laufendem Gerät das Rührwerk immer vollständig in der Probe eingetaucht sein muss. Es ist zu empfehlen, das Vorgehen zuerst mit Leitungswasser zu üben.

  1. Tourenzahl des Ultraturrax auf 20'000 Umdrehungen pro Minute einstellen.
  2. Probe in einem Becherglas oder einem Erlenmeyerkolben vorbereiten und unter den Rührstab halten.
  3. Ultraturrax einschalten und ...
  4. ... und während 60 Sekunden laufen lassen.
  5. Reinigung des Rührwerks: Ultraturrax während 30 Sekunden in deionisiertem Wasser laufen lassen. Bei starker Verschmutzung Behandlung wiederholen.
  6. Die homogenisierte Suspension wird mit einem Magnetrührer gerührt, damit bei der Entnahme der Einzelproben die zerkleinerten Partikel möglichst gleichmässig in der Suspension verteilt sind.
Vorgehen zur Homogenisation von Proben
Vorgehen zur Homogenisation von Proben
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert