Sieben
Der Siebturm wird in erster Linie dazu verwendet, Korngrössenverteilungen von verschiedenen Materialien zu ermitteln. Es wird unterschieden zwischen Trockensieben und Nasssieben. Beim Nasssieben sollte wegen Verstopfungsgefahr auf die beiden Siebe mit den kleinsten Öffnungen (63 und 125 Mikrometer) verzichtet werden.
Der Siebturm wird auf das Gerät AS200 der Firma Retsch aufgebaut. Dabei ist zu beachten, dass das Sieb mit der kleinsten Öffnung zuuterst ist, jenes mit der grössten Öffnung zuoberst.
