Ultraschall

In den meisten Labors ist ein Ultraschallbad anzutreffen. Durch die hochfrequente Anregung des Mediums (meist Wasser) können so genannte Kavitationseffekte ausgelöst werden (kleine implodierende Vakuumblasen). Durch die Behandlung werden Kristalle zertrümmert und Gase aus Flüssigkeiten ausgetrieben. Dementsprechend werden Ultraschallbäder beim Lösen von schlecht löslichen Stoffen, beim Reinigen von stark verschmutzten Gütern und für die Entfernung von Sauerstoff und Stickstoff in Lösungen verwendet.

Ultraschallgerät
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert