Porzellan

Labor-Porzellan ist ein stark saures Kalium-Natrium-Silikat, dass von einem Netzwerk nadeliger Mullite-Kristalle (3Al2O3 x 2SiO2) gebildet wird, welche in Glasphasen eingebettet sind.

Die Porzellanwaren im Labor für Umweltingenieurwissenschaften bestehen aus hochwertigem Material, bei dessen Entwicklung grosser Wert auf hohe Temperaturbeständigkeit und gute Resistenz gegen Laugen- und Säureangriffe gelegt wurde.

Falls Chemikalien restlos von einem Gefäss in ein anderes überführt werden müssen, empfiehlt es sich, glasiertes Porzellan zu verwenden. Dieses ist jedoch weniger temperaturresistent als unglasiertes Porzellan, da der Erweichungspunkt der Glasur schon bei ca. 1200°C erreicht wird.

Wichtige Informationen

  • Max. Gebrauchstemperatur 1'400°C (unglasiert) respektive 1'200°C (glasiert)
Porzellanutensilien
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert