Dendrometermessungen im Vergleich mit Lysimeterdaten (Reckenholz)
Lysimeteranlage
Die externe Seite Lysimeteranlage der Agroscope Reckenholz bietet mit ihren 72 Lysimetern, wovon 12 wägbar sind, eine grosse Datengrundlage, die für viele Fachgebiete in den Umweltingenieurwissenschaften interessant ist.
Das Programm LysiLAB (Matlab-programmiert) wurde am LUIW für die ART entwickelt, um die Lysimeterdaten zu visualisieren, aufzubereiten und zu aggregieren.
Dendrometermessungen
Der Durchmesser eines Pflanzenstängels ändert sich nicht nur aufgrund des Wachstums, sondern auch in Folge des Wassergehalts im Stängel. Dieser ist abhängig von der Differenz zwischen Wasseraufnahme und Transpiration.
Mit vier Dendrometermessgeräten (externe Seite DD-S der Firma ECOMATIK (2016)) misst das LUIW an unterschiedlichen Pflanzen auf einem Lysimeter des Agroscope Rechenholz die Durchmesseränderung des Stängels.
Dendrometermessungen können helfen den Pflanzenwasserhaushalt besser zu verstehen, insbesondere das zeitliche Verhalten des Wassertransports vom Boden in die Atmosphäre. Somit kann eine Wissenslücke eines Teils im Wasserkreislauf geschlossen werden, und es können für die landwirtschaftliche Praxis hilfreiche Informationen gewonnen werden.
Projektverantwortliche:
Kooperationspartner:
externe Seite Dr. Volker Prasuhn - Forschungsanstalt Agroscope, Zürich Reckenholz
Prof. Peter Molnar - Fluviale Systeme - ETHZ
Publikationen

Download Beitrag - Comparison of dendrometer measurements with lysimeter data at Agroscope Reckenholz (PDF, 696 KB)
18th Gumpensteiner Lysimetertagung

18th Gumpensteiner Lysimetertagung