Ionenkonzentration

Taschenmessgerät von WTW

Mit den Taschenmessgeräten der Serie pH/Ion von WTW können sowohl pH-Wert und Redoxspannung einer Lösung bestimmt werden als auch die Ionenkonzentration einer solchen.

Falls keine ionenselektive Elektrode an die Geräte angeschlossen sind, funktionieren sie genau gleich wie die entsprechenden pH-Messgeräte.

Kalibration

Falls nur der pH-Wert bestimmt werden soll, erfolgt die Kalibration analog der Kalibration des entsprechenden Gerätes der pH-Serie. Es kann zwischen einer vollautomatischen Ein- oder Zweipunkt-Kalibrierung mit technischen Pufferlösungen, einer solchen mit Pufferlösungen nach EN oder aber einer konventionellen Kalibration gewählt werden.

Die Kalibration der ionensensitiven Elektrode erfolgt über eine konventionelle Zweipunkt- oder Dreipunktkalibrierung. Dazu müssen zwei oder drei unterschiedliche Standardlösungen aus der folgenden Auswahl verwendet werden (Achtung bei Dreipunktkalibration: Kalibration immer in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge!).

Die Konzentrationen der Standardlösungen betragen 0.01 / 0.02 / 0.05 / 0.1 / 0.2 / 0.5 / 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 50 / 100 / 200 / 500 / 1000 mg/l. Das genaue Vorgehen bei der Kalibration wird im Folgenden erklärt.

  • Mit der CAL-Taste den Menupunkt Std2 anwählen.
  • Mit den Pfeiltasten die Konzentration der ersten Standardlösung eingeben.
  • ISE-Messkette in die erste Standardlösung tauchen und mit der RUN/ENTER-Taste bestätigen. Während der AutoREAD-Messung erscheint im Display die Spannung in mV.
  • Bei stabilem Messwert erscheint im Display Std2.
  • Punkte 2 - 4 für die zweite und gegebenenfalls die dritte Standardlösung wiederholen.
  • Mit der M-Taste wird in den Messmodus gewechselt.

Bedienung

Die Grundfunktionen des WTW pH/Ion 340i bilden eine Art "Baum" (vgl. Darstellung unten). Die Navigation in diesem Baum erfolgt von links nach rechts mit der RUN/ENTER-Taste, ein Navigieren von rechts nach links ist nicht möglich. In senkrechter Richtung wechselt man zwischen den verschiedenen Menupunkten jeweils mit der ganz links angegebenen Taste hin und her. Zudem gelangt man von jedem beliebigen Punkt aus mit der M-Taste in den Messmodus.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert