Kalibration

Die Kalibration des WTW pH 340i ist als vollautomatisch Zwei- oder Dreipunktkalibration mit technischen Pufferlösungen oder aber Norm-Pufferlösungen sowie als konventionelle Zwei- oder Einpunktkalibration möglich.

Vollautomatische Zweipunktkalibration mit technischen Pufferlösungen

Bei der vollautomatischen Zweipunktkalibration mit technischen Pufferlösungen muss unbedingt darauf geachtet werden, die richtigen Pufferlösungen zu verwenden. Gültig sind die Pufferlösung mit pH-Werte von 2.00, 4.01, 7.00 und 10.01 (vgl. auch Pufferlösungen bei der Kalibration nach DIN 19266).

Das genaue Vorgehen bei der Kalibration wird im Folgenden erläutert (vgl. auch Abbildung).

  1. Messsonde mit Reinstwasser gut abspülen.
  2. pH-Sonde in die erste Pufferlösung tauchen.
    • Mit der CAL-Taste gewünschten Kalibrationsmodus anwählen (im Display erscheint Ct1, zudem leuchtet die Funktionsanzeige AutoCal TEC)
    • RUN/ENTER-Taste drücken, im Display erscheint die aktuelle Spannung oder der Puffersollwert
    • Sobald der Messwert stabil ist, erscheint im Display Ct2
  3. Messsonde mit Reinstwasser gut abspülen.
  4. pH-Sonde in die zweite Pufferlösung tauchen.
    • Im Display leuchtet Ct2
    • RUN/ENTER-Taste drücken, im Display erscheint die aktuelle Spannung respektive der Puffersollwert
  5. Sobald der Messwert stabil ist, erscheint im Display die Steilheit der Sonde, zudem erscheint auch eine Kalibrationsbewertung. Die Funktionsanzeige AutoCal TEC leuchtet noch immer auf.
  6. Durch Betätigen der RUN/ENTER-Taste kann der Wert der Asymmetrie angezeigt werden, mit der M-Taste wird in den Messmodus gewechselt (vor dem Messen muss die Sonde noch einmal mit Reinstwasser gereinigt werden!).
Kalibration von pH-Messsonden
Kalibration von pH-Messsonden

Vollautomatische Zweipunktkalibration mit Norm-Pufferlösungen

Die vollautomatische Zweipunktkalibration mit Norm-Pufferlösungen nach DIN 19266 erfolgt genau gleich wie jene mit technischen Pufferlösungen (ETH-Angehörige haben Zugang zum Normenwerk, sofern die Normen für das Studium benötigt werden). Es muss darauf geachtet werden, die richtigen Pufferlösungen zu verwenden (Lösungen mit pH-Werten von 1.679, 4.006, 6.865 und 9.180).

Der Kalibrationsmodus für die Zweipunktkalibration nach DIN wird im Display durch Cd1 angezeigt.

Konventionelle Kalibration

Für Informationen zur konventionellen Kalibration bitten wir Sie, die original Bedienungsleitungen von WTW zu konsultieren.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert