Leistungskontrolle
Beurteilung und Kreditpunkte
Voraussetzungen für die Erteilung der 7 Kreditpunkte sind
- 3 Laborberichte
- 1 Präsentation mit strukturierter Auswertung
- 1 Poster mit Posterpräsentation und strukturierter Auswertung
- 1 Peerreview und strukturierte Auswertung
Laborjournal
Jede Gruppe führt zur Dokumentation ein Laborjournal. Die Daten in diesem Heft sind die Grundlagen für das Erstellen der Berichte, es muss so geführt werden, dass eine aussenstehende Person reproduzieren kann, was gemessen wurde. Das Laborjournal wird am Ende eines Arbeitstages über Moodle abgegeben.
Laborberichte
Ein Laborbericht besteht aus folgenden Teilen:
- Titelblatt
- Zusammenfassung
- Einführung
- Experimente und Methoden
- Resultate
- Diskussion
- Anhang
Die Berichte werden eine Woche nach der Beendigung der Experimente abgegeben. Die Korrektur erfolgt mit dem gegebenen Bewertungsschema (Box).
Eine Checkliste für die Laborberichte finden Sie unter Dokumente.
Präsentation
Die Resultate des Versuches werden von der Gruppe in einer 15 minütigen Präsentation vorgestellt.
Poster
Der Inhalt und die Resultate des Versuches werden auf einem Poster präsentiert. Die Gruppe stellt das Poster in einer 10 minütigen Posterpräsentation vor.
Peer Review
Sie werden die Resultate und den Bericht einer Gruppe ihrer Studienkollegen nach dem Korrekturschema für Laborberichte beurteilen. Das Feedback welches Sie schreiben wird zusammen mit der strukturierten Auswertung beurteilt.
Strukturierte Auswertung
Die Berechnungen und die Herkunft der Resultate soll in einem selbsterklärenden Skript und/oder Excelfile abgegeben werden. Die Richtigkeit und Nachvollziehbarkeit werden bewertet. Das Bewertungsschema finden Sie unter Dokumente.
Die Strukturierte Auswertung wird eine Woche nach der Beendigung der Experimente abgegeben.