Trockensubstanz / Glühverlust
Anmerkung: Die Porzellanschalen und die Filter sollten wärend der Analyse nicht mit den Fingern berührt werden. Die Manipulationen erfolgen mit Pinzette oder Tiegelzange (Fingerabdrücke können das Gewicht der Schalen leicht verfälschen).
- Einen Glasfaserfilter (GF/F mit Rückhaltevermögen 0.7 Mikrometer oder GF/C mit Rückhaltevermögen 1.1 Mikrometer) in eine Porzellanschale geben und im Trockenschrank bei 105°C während einer Stunde konditionieren.
- Die Porzellanschale mit Glasfaserfilter während einer Stunde im Exsikkator auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Tara-Bestimmung mit einer Analysewaage
- Filtrieren
- Glasfaserfilter mit Filterkuchen wieder in die gleiche (!) Porzellanschale geben und während einer Stunde im Trockenschrank bei 105°C trocknen.
- Porzellanschale mit Filter und Rückstand im Exsikkator auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Bruttogewicht der Trockensubstanz auswiegen.
- Porzellanschale mit Filter und Rückstand bei 500°C während einer Stunde im Muffelofen glühen.
- Im Exsikkator abkühlen lasssen.
- Bruottogewicht des Glühruckstandes auswiegen.